Stellungnahme zur Initiative «Begrünte und autobefreite Quartiere für Luzern»

Luzern, 30. Juli 2025

Was wir an der Neustadt schätzen und lieben? Die Vielfalt! Hier wird gewohnt, gearbeitet, eingekauft und genossen. Manchmal ist es (zu) laut, manchmal (zu) leise, aber oft überraschend und selten langweilig. Nicht alles ist schön und die Urbanität der Neustadt tut der Touristenstadt Luzern gut.

Die Zeit steht nicht still und wir wollen unser Quartier weiterentwickeln. Dies wollen wir zusammen mit den Menschen tun, die hier wohnen und mit den Menschen, die hier ihr Geschäft aufgebaut haben.

Die Vielfalt ist es, die wir in die Zukunft der Neustadt mitnehmen wollen. Diversität in einer immer uniformeren Welt. In diesem Punkt ist uns die Initiative zu einseitig.

  • Ja, wir wollen mehr Bäume und weniger versiegelte Fläche für ein besseres Stadtklima.
  • Ja, wir wollen weniger Dominanz des Strassenverkehrs und weniger Strassenlärm an den Hauptstrassen
  • Ja, wir wollen eine vielfältigere Nutzung des öffentlichen Raums.
  • Ja, wir wollen die Kleinunternehmen unterstützen und ihren Sorgen Rechnung tragen.

Für die Weiterentwicklung der Neustadt brauchen wir unbedingt gemeinsam mit den Menschen im Quartier erarbeitete, zukunftsfähige Lösungen. Die Initiative trägt diesen Wünschen aus dem Quartier zu wenig Rechnung und hilft uns da leider nicht weiter.

Vorstand Quartierverein Hirschmatt-Neustadt

Markus Schulthess, Mahyar Bayat, Karin Buschor, Sandy Liniger, Bernhard Müller, Fabian Runkel

Dokumente:
Initiative «Begrünte und autobefreite Quartiere für Luzern» (PDF)